Zwei große Premieren
Liebes Publikum,
während der Sommer sich ankündigt, die Abende langsam länger und wärmer werden, laufen bei uns die Vorbereitungen für unsere letzten beiden großen Premieren dieser Spielzeit auf Hochtouren! Die Vorfreude ist bereits im ganzen Haus zu spüren.
Auf der großen Bühne starten wir mit Henrik Ibsens epochalem Portrait des „Faust des Nordens“, des ewigen Träumers und Schwindlers „Peer Gynt“ (gespielt von Marek Egert), der sich in seinem Versuch, seine wahre Identität zu finden, auf eine abenteuerliche Reise um die Welt begibt. Über Jahrzehnte hinweg bereist er verschiedene Kontinente, landet im phantastischen Reich der Trolle, durchquert die Wüste oder segelt durch die Weltmeere, begegnet unzähligen Sagengestalten, stets auf der Suche nach seinem „Gyntschen Ich“. Fünf Schaupieler*innen schlüpfen in bis zu 41 Rollen, als Musikerin live auf der Bühne ist Bettina Ostermeier, die Peers Reise mit insgesamt 17 Instrumenten und Soundelementen musikalisch untermalt – eine große Inszenierung voller Phantasie und Poesie, die unsere Saison im Großen Haus fulminant abschließen wird! Im Anschluss an die Premiere am 30. April laden wir Sie herzlich ein, mit uns das Tanzbein zu schwingen und den Mai zu begrüßen! Bei Live-Musik, Snacks und Getränken geht die Feier im Foyer des Theaters bis in die Nacht weiter. Oder, um es mit den Worten von Peer Gynt zu sagen: „Ich werde tanzen!“
Ein hemmungsloser Schwindler und Hochstapler ist nicht nur Peer Gynt, sondern auch die Hauptfigur in unserem letzten Stück der Saison, „Der große Gatsby“ auf der großen Freilichtbühne in der Alten Hofhaltung. Mit rauschenden Partys, lauter Jazzmusik und dem Knallen von Champagnerkorken katapultiert uns die Adaption des 100-jährigen Jubiläum feiernden Romans von F. Scott Fitzgerald in das Amerika der „Roaring Twenties“, nach Long Island bei New York. Hier lädt der reiche und geheimnisvolle Jay Gatsby regelmäßig zu seinen legendären und extravaganten Partys ein. Schon bald ranken sich um seine Person zahlreiche Gerüchte: Wie ist er eigentlich zu seinem Vermögen gekommen – durch Schmuggel von Alkohol und Drogen? Oder hat er vielleicht etwas mit der Mafia zu tun? Doch eigentlich will er nur Daisy, die Liebe seines Lebens, zurückgewinnen … Eine Geschichte, die in der malerischen Kulisse der Alten Hofhaltung neben dem Bamberger Dom einen ganz eigenen Glanz entwickeln wird. Ab dem 26. Juni!
Wir freuen uns, Sie zu unseren Vorstellungen und Premieren begrüßen zu dürfen!
Sehr herzlich
Ihre Sibylle Broll-Pape