Ferienprogramm der Stadt Bamberg

Jetzt anmelden!

Buchungsstart für das Pfingstferienprogramm Bamberg

Neues Ferienportal als zentrale Plattform

Pünktlich zu den bevorstehenden Pfingstferien laufen die Buchungen für das Ferienprogramm der Stadt Bamberg auf Hochtouren – und zwar erstmals über das neue Ferienportal Bamberg unter ferienportal-bamberg.de/ferienprogrammbamberg

Wie wäre es mit einem Skate-Kurs, Kajakfahren, einem Graffiti-Workshop, einem Kunst-Camp oder Keramik-Bemalen? Das und noch vieles mehr bietet das abwechslungsreiche Ferienprogramm der Kommunalen Jugendarbeit des Stadtjugendamts Bamberg in den Pfingstferienwochen, vom 7. bis 22. Juni 2025, mit über 70 Kursen von rund 30 Anbietern.

Etabliertes wie Bogenschießen, Reiten, der Theaterworkshop oder sportliche Angebote wie Tennis und Bouldern sorgen auch in diesem Jahr für vielfältige Erlebnisse. Angeboten werden kurze, eintägige oder mehrtägige Kurse. Ganz neu dürfen sich die Teilnehmenden auf kreatives Motivdrucken mit dem Sonnendruck freuen, angeboten von der Offenen Jugendarbeit von iSo gGmbH. 

Ebenso können die Kinder spannende Erkenntnisse im Robotik-Kurs mit dem Institut für innovative Bildung sammeln. Angeboten wird zudem ein etwas anderer Minigolf-Kurs mit dem Anbieter TEAMfähig, ebenso kann der Nachwuchs die Ballkontrolle im Kicker-Kurs verbessern. 

Was ist 2025 neu?

Erstmals können alle Veranstaltungen über das neue Buchungsportal „Ferienportal Bamberg“ angemeldet werden. Damit gibt es ab sofort eine zentrale Plattform, über die alle Angebote der Kommunalen Jugendarbeit noch bequemer online gebucht werden können. Eltern haben dort eine Übersicht über alle wichtigen Informationen der Kurse und können ihre Kinder mit wenigen Klicks anmelden, Zahlungen abwickeln und verwalten. Das gedruckte Programmheft erscheint in frisch gestaltetem Layout und liegt, wie gewohnt, in allen städtischen Behörden, Schulen und öffentlichen Einrichtungen aus. Online finden Sie es zusätzlich unter www.stadt.bamberg.de/ferienprogramm

Das Ferienprogramm ist in Zusammenarbeit mit der „Region – Bamberg inklusiv“ der Lebenshilfe Bamberg e.V. inklusiv gestaltet und richtet sich auch an Kinder und Jugendliche mit Behinderung. Diese erhalten bei Bedarf Unterstützung und Begleitung durch eine kostenfreie Assistenzkraft. Für Rückfragen steht die Kommunale Jugendarbeit unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0951/87-1543 zur Verfügung.

Das Ferienprogramm 

Das Programm wird jährlich von der Kommunalen Jugendarbeit des Stadtjugendamts in Zusammenarbeit mit zahlreichen Vereinen, Verbänden und engagierten Veranstaltenden organisiert und bietet für Kinder und Jugendliche ab 5 Jahren eine bunte Auswahl an spannenden, kreativen und sportlichen Angeboten in den Pfingst-, Sommer- und seit 2024 auch in den Herbstferien. Ziel ist es, Kindern eine abwechslungsreiche und sinnvolle Freizeitgestaltung in den Ferien zu ermöglichen.

Grafik: Stadt Bamberg

Bamberg aus einer ganz neuen Perspektive erleben!

Auf unserer mobilen Webseite haben wir ein kleines Schmankerl für Sie.
Besuchen Sie uns über Ihr Handy und erleben Sie Bamberg auf eine völlig neue Art.

Öffnungszeiten

Geschäftsstelle

Hallstadt, Biegenhofstr. 15

Für Privatkunden sind wir Montag von 9.00 bis 14.00 Uhr sowie Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr telefonisch unter 0951/966990 direkt erreichbar. Außerhalb dieser Zeiten sprechen Sie bitte auf unseren AB, wir rufen gerne zurück! Alternativ können Sie uns auch ein Mail an info@wobla.net senden.

Geschäftskunden: Unser Team der Mediaberaterinnen Karin Rosenberger (0951/9669924) und Silke Güthlein (0951/9669923) berät Sie gerne von Montag bis Freitag zwischen 8.00 Uhr und 17.00 Uhr individuell und kompetent zu Ihren Anzeigen und Beilagen im WOBLA.