Das ändert sich 2025
Das ändert sich 2025
Viele Neuerungen für Autofahrer: Härtere Strafen in Italien und neue Gasprüfung für Wohnmobile
Auf alle Autofahrenden in Deutschland warten 2025 zahlreiche Veränderungen. Neben dem Deutschlandticket wird wahrscheinlich auch das Tanken etwas teurer werden und fast alle Papierführerscheine verschwinden. Hier finden Sie alle neuen Regelungen im Überblick.
Benzinpreis steigt
Seit dem 1. Januar 2025 liegt der CO2-Preis bei 55 Euro je Tonne, zuvor waren es 45. Aus diesem Grund ist auch in diesem Jahr mit einem leichten Anstieg der Kraftstoffpreise zu rechnen. Sowohl bei Benzin als auch beim Diesel wird der Literpreis um rund drei Cent nach oben klettern. Auch das Deutschlandticket wird teurer. Alle Nutzenden des bundesweiten ÖPNV-Tickets müssen im kommenden Jahr 58 statt bisher 49 Euro pro Monat bezahlen.
Papierführerscheine haben ausgedient
Der Beginn des neuen Jahres bedeutet das Ende für fast alle Papierführerscheine. Aufgrund des Führerscheinumtauschs müssen alle Autofahrerinnen und Autofahrer ihren Papierführerschein bis spätestens 19. Januar 2025 in die Scheckkarte umtauschen. Ausgenommen davon sind die Geburtsjahrgänge 1953 und älter. Dies geschieht aufgrund einer EU-Richtlinie, nach der alle Führerscheine künftig EU-weit fälschungssicher und einheitlich sein müssen. Bereits 2022 wurden die ersten Führerscheine ersetzt. Das geplante Ende für den Prozess ist im Jahr 2033.
Hohe Strafen in Italien für Verkehrsdelikte
Der „Codice della Strada“, eine Reform des Straßenverkehrsgesetzes in Italien, könnte bereits Ende 2024 gültig werden. Mit einem konsequenteren Vorgehen gegen Verkehrssünderinnen und -sünder soll den sehr hohen Unfallzahlen entgegengewirkt werden. Besonders bei Alkohol- und Drogendelikten soll zukünftig deutlich härter durchgegriffen werden. Aber auch bei anderen Vergehen, beispielsweise das Überfahren einer roten Ampel oder bei Handy- und Geschwindigkeitsverstößen, müssen Verkehrsteilnehmende mit deutlich höheren Strafen rechnen.
Einreisegenehmigung für Großbritannien
Ab dem 2. April müssen Reisende mit dem Ziel Großbritannien einige Neuerungen einplanen. Wer aus der EU einreist, braucht dann eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA), nur der Reisepass genügt nicht mehr. Ist die Einreiseerlaubnis einmal erteilt, gilt sie für beliebig viele Einreisen von je insgesamt 180 Tagen innerhalb von zwei Jahren. Bei Aufenthalten die länger als 180 Tage dauern, wird ein Visum benötigt.
Prüfung für Wohnmobile
Ab dem 19. Juni 2025 müssen Wohnmobile und Wohnwagen mit einer Flüssiggasanlage alle zwei Jahre überprüft werden. Dabei werden Funktion und Dichtigkeit der Gasanlage und ihrer Geräte untersucht. Möglich ist dies bei vielen Prüforganisationen sowie in ADAC-Prüfzentren. Die Gasprüfung kann separat oder zusammen mit der HU durchgeführt werden und kostet 40 bis 80 Euro.
Weitere Informationen unter www.adac.de/nordbayern
Foto Auto: CAldeca Productions - stock.adobe.com