Nur am 5. Juli von 11 bis 16 Uhr
Neue Glocken für St. Michael
So nah werden sie nicht mehr zu bestaunen sein: Die sechs neuen Glocken der ehemaligen Abteikirche St. Michael können am Samstag, 5. Juli 2025, von 11 bis 16 Uhr im Baufeld vor der Kirche besichtigt werden. „Mit den im vergangenen Winter gegossenen Bronze-Glocken vervollständigen wir den Klang von St. Michael“, freut sich Stiftungsreferent Bertram Felix. Die Eigentümerin der Klosteranlage, die Bürgerspitalstiftung Bamberg, lädt zu anschaulichen Kurzvorträgen zu den Glocken und der Baustelle um 13 Uhr, um 14 Uhr und um 15 Uhr ein.
Weihe durch Erzbischof Herwig Gössl
Einen Tag zuvor, am 4. Juli, werden die Glocken bei einer Zeremonie mit geladenen Gästen von Erzbischof Herwig Gössl feierlich geweiht. Ehe das Geläut auf den Nordturm der Kirche transportiert und dort seinen Platz für die nächsten Jahrhunderte finden wird, soll allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt die Möglichkeit gegeben werden, sich selbst ein Bild aus nächster Nähe von den Glocken zu machen.
Stefan Stenglein, der sich auch wegen seiner beruflichen Tätigkeit sehr mit der Kirche St. Michael verbunden fühlt, spendet für die interessierten Besucherinnen und Besucher ein eigens von einer kleinen fränkischen Brauerei für diesen Anlass gebrautes Bier, den „Benedictus“. Es wird am Samstag kostenfrei ausgeschenkt ebenso wie alkoholfreie Getränke – jeweils solange der Vorrat reicht. Über Spenden vor Ort für die weitere Sanierung und den Unterhalt der Kirche freut sich die Bürgerspitalstiftung.
Entlastung der historischen Glocken
Die Glocken wurden im November 2024 in der traditionsreichen Kunstgießerei „Rincker“ im hessischen Sinn gegossen. Sie werden die Namen St. Gabriel, St. Raphael, St. Maria, St. Elisabeth und St. Katharina tragen.
Bei der sechsten Glocke handelt es sich um ein Silberglöckchen, das es bereits im Jahr 1614 gab, aber seit dem Zweiten Weltkrieg verschollen ist. Bis ins Jahr 1610 gab es in St. Michael elf Glocken, vorhanden und im Einsatz waren zuletzt allerdings nur noch fünf Glocken. „Es war ein Ziel der Sanierung, auch hier den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen und auch die historischen Glocken künftig zu entlasten“, erklärt Bertram Felix.
Bitte öffentliche Verkehrsmittel nutzen
Ein wichtiger Hinweis für alle Besucherinnen und Besucher am Samstag: Auf dem Gelände sind keine Parkplätze vorhanden! Bitte die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen.
Foto: Bürgerspitalstiftung, Lara Müller